Am 02. und 03.12.23 jeweils von 15.00 bis 19.00 Uhr sind kleinere Arbeiten von mir im KUBA-Weihnachtsmarkt in Wasserburg zu sehen.
Vom 11.01.24 bis 23.02.24 werden große neue Bilder im Augustinum in Meersburg zu sehen sein.
Vernissage ist am 11.01.24 um 19.00 Uhr.
Seit vielen Jahren ist mein hauptsächliches Arbeitsthema: DER KOPF - als Gefäß für die unendliche Vielfalt von “fühlenden Wesen”.
- Yin und Yang, der Schatten nach C.G. Jung, Psychologie, Philosophie, Mythen, Märchen, - Leben, Fühlen, Denken, Sehen, Träumen und nicht zuletzt
- die Auseinandersetzung mit verschiedenen Meditationen und Religionen = all dies fließt in fantastische, abstrakte, expressive, z.T. explosive Kopfwelten.
Diese Kopfwelten sollen durch ihre Lesbarkeit und die verwendete allgemein verständliche Symbolsprache sowie durch z.T. eingeschriebene Textfragmente dem Betrachter viel Raum für eigene Assoziationen lassen und die Fantasie anregen.
Die momentane Arbeitsweise mit den Leinwänden ist sehr spontan, intuitiv - kommt aus dem Bauch und nicht geplant.
Alles, was sich an menschlichen oder tierischen Gestalten/Köpfen auf der Leinwand entwickelt, ist geprägt durch eruptives, gestisches Auftragen der Farben und Texte mit Händen, Pinseln, Farbflaschen, Spachtel, Stiften .... Es entstehen meist mehrere Köpfe ineinander, übereinander, sie bedingen sich gegenseitig, sind frei, lösen sich auf und gehören doch in ein größeres Ganzes.
Im Laufe der Jahre tauchten immer mehr tierische Köpfe und menschliche Körper in den Bildern auf, was zu meinem neuen Thema seit ca. 5 Jahren führte: METAMORPHOSEN. Die Verwandlung, das Miteinander, das Alleins. Bevorzugte Farbe: blau - symbolisch für Himmel, Wasser, Geist, Freiheit, Sehnsucht, Meditation, Fliessen, Weite, Melancholie.
Häufig entstehende Symbolik in und um die Köpfe:
- Augen (die Fenster zur Seele)
- Vögel (stehen für die Freiheit des Geistes)
- Fische (aus der christlichen Tradition - stehen für Nahrung) oder stellen den Anfang unserer Evolutionsgeschichte dar.
Eingeschriebene Texte (in älteren Bildern): - als Gestaltungselement - als Inhalte, die ins Bild führen aber auch ablenken können; in jedem Fall jedoch zu Einhalt, Besinnung, Ausgleich und Verständigung aufrufen; mit Lieblingsautoren wie: Tagore, Khalil Gibran, Buddha, Laotse, Nietzsche, Rilke....
Volkmar Köhler - Leiter des Künstlerbundes Heilbronn - beschreibt die Bilder folgendermaßen: Köpfe, die uns ansehen, an uns vorbeiblicken, in die Ferne schauen, Köpfe, die wie Janus sich nach beiden Seiten wenden, Köpfe, die nicht allein Erkundung der Physiognomie, sondern dem Türeöffnen zu Verborgenem dienen. Zu Verborgenem, das in unseren Köpfen in der Grube der Ängste oder der Schatztruhe der Träume schlummert.
Er sagt: Malen ist für MV-K eine Reise nach innendrin. Es ist eine spontane und assoziative Malweise - gestischer Farbauftrag mit Spachteln, Händen, Pinseln und strukturgebenden Instrumenten - die den Stoff aus Erfahrung und Gelebtem versucht lesbar zu machen. Und dafür bringt jeder Betrachter seine eigene Geschichte und seine eigenen Geschichten mit. Es sind Gefühle und menschliche Grunderfahrungen, die sich öffnen in den Welten des Dahinter. Die Bilder von MV-K entstehen aus dem Blau heraus. Dem Blau das die Farbe der Klarheit, der Sehnsucht und Weite sowohl wie die Farbe des Denkens und der Tiefe in uns ist. Es ist die Farbe, die in einen Bereich führt außerhalb des Gegenständlichen und Begrifflichen, in die Seelenwelten. Der Kopf ist im Bild die Struktur, die zusammenhält und zusammenfasst, das Blau die Farbe, die öffnet. Und sie öffnet auch für Träume. In diesem Sinne: Viel Freude beim Träumen in MV-K`s Bildern!
1988 - 91 Studium - Grafik-Design und Malerei an der Freien Kunstschule in Stuttgart seit 1988 Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland 1989 Sonderpreis der Orthodoxen Akademie auf Kreta 1990 Ankäufe der Postdirektion Stuttgart 1992 Sonderpreis der Firma Dynamic Display Baden-Baden 1999 Ankauf durch: Landratsamt Heilbronn; 2011 Ankauf durch: Kunsthalle messmer, Riegel 2021 Ankauf durch: Rathaus Hagnau Einzelausstellungen 2023 Freie Waldorfschule Wahlwies 2022 MAC Museum ART & CARS in Singen 2022 Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen 2021 Rathaus Hagnau 2018 Rathaus Owingen 2016 Landgericht Ravensburg 2015 Mühle Oberteuringen; Sparkasse Friedrichshafen 2014 Schwäbische Zeitung Markdorf; Sparkasse Konstanz 2013 Sparkasse Überlingen; Rathaus Immenstaad; Plattform3/3 Friedrichshafen 2012 Ev. Tagungsstätte Löwenstein 2009 Historisches Rathaus Bad Cannstatt 2008 BauART Heilbronn; Künstlerbund Heilbronn 2007 Pfarrscheuer Ilshofen 2006 Krankenhaus Künzelsau; Atelier Kaufmann Erlangen 2005 J+P Basel, Galerie Windbraut Bensheim 2004 Künstlerbund Heilbronn 2003 Galerie Klaus Schmitt Schwäbisch Hall 2002 Rathaus Öhringen; J+P Basel 2001 Kunstscheune Eberstadt 2000 Rechtsanwaltskanzlei Ott Heilbronn 1999 Kulturhaus Bad Rappenau; J+P Basel 1998 Bund Bildender Künstlerinnen e.V. Stuttgart; FRESKO Stuttgart; Kurklinik Bad Wimpfen 1996 Meditationshaus Bad Wimpfen Ausstellungsbeteiligungen 2023 KUBA Wasserburg 2019 Villa Bosch Radolfzell 2017 Kunstverein Böblingen 2015 Plattform 3/3 Friedrichshafen 2013 AllerART Heiligenverg; Panoramagalerie auf dem Höchsten Deggenhausertal 2011 Kunsthalle Vogelmann Heilbronn; Kunsthalle messmer Riegel 2010 BBK Karlsruhe; Ausstellung Papier Künstlerbund Heilbronn; Landratsamt Heilbronn 2009 Kreissparkasse Heilbronn; Alte Kelter Mönsheim 2008 Rathaus Stuttgart; Künstlerbund Heilbronn 2007 Kunstverein Schorndorf 2006 Kreissparkasse Heilbronn; Schwan Stabilo Nürnberg; artoz Kunsthaus Fürth; srt Nürnberg; Hagenbucher Heilbronn; Telekom-Tagungshotel Stuttgart-Vaihingen 2005 Hagenbucher Heilbronn; Forum Künstlerinnen Stuttgart; Künstlerbund Heilbronn 2004 Kunstverein Heilbronn; Bund Bildender Künstlerinnen e.V. Stuttgart; Künstlerbund Heilbronn 2003 Museum Heilbronn; Altes Schlachthaus Mosbach 2002 Kunstverein Stuttgart; Hagenbucher Heilbronn; Galerie der Stadt Bad Wimpfen, Kreissparkasse Heilbronn 1999+2000 Kunstverein Heilbronn 1997 Theater Heilbronn 1996 Peterskirche Vaihingen 1995 Bund Bildender Künstlerinnen e.V. Stuttgart; Alte Kelter Mühlacker 1994 Bund Bildender Künstlerinnen e.V. Stuttgart; Alte Kelter Mönsheim; Rathaus Reutlingen
Beruflicher Werdegang: Bürokauffrau, Fremdsprachenkorrespondentin, langjährige Tätigkeit als Werbeleiterin in einer amerikanischen pharmazeutischen Firma, danach Ausstieg und Studium an der Freien Kunstschule in Stuttgart. Nach Abschluss des Studiums: Tätigkeit als Grafik-Designerin und in der freien Zeit: Malerei, Zeichnung = freie Umsetzung meiner kreativen Inhalte. Die Malerei als Kontrast zur graphischen Arbeit drückt meine Gefühle, Träume, Gelebtes und Vorstellungen aus. Die Vorstellung von einer Welt, die nicht nur von Menschen belebt ist sondern auch von Tieren und Pflanzen. Alle diese Lebewesen bedingen sich gegenseitig und fließen in meinen Bildern ineinander.
Wenn Sie sich für ein Kunstwerk interessieren, schreiben Sie mir am besten eine Nachricht mit dem Titel und ich melde mich dann bei Ihnen. Anfragen zu Ausstellungen oder Auftragsarbeiten und alle anderen Anfragen können Sie mir auch gerne über das Kontaktformular schicken.
Margit Vischer-King Zum Hecht 25 88662 Überlingen 07551 9899980 E-mail: vikima**at**gmx.de (**at** durch @ ersetzen)